Letzte Aktualisierung: 22. Juli 2025
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwalten. Durch die weitere Nutzung unserer Dienste bestätigen Sie Ihre Zustimmung zu den hier beschriebenen Bedingungen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, stellen Sie bitte die Nutzung unserer Dienste unverzüglich ein. Dieses Dokument beschreibt, wie WCGF („wir“, „uns“ oder „unser“) personenbezogene Daten erhebt, verwendet, speichert und schützt, wenn Sie mit unseren Websites, mobilen Anwendungen und Online-Spielen („Dienste“) interagieren. Durch die Installation, den Zugriff oder die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der unten beschriebenen Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten zu, einschließlich der Beteiligung von Drittpartnern, sofern zutreffend.
1. Von uns erhobene Daten
Wir können je nach Ihrer Nutzung unserer Dienste folgende Kategorien personenbezogener Daten erheben:
a. Von Ihnen bereitgestellte Informationen
Wenn Sie ein Konto registrieren oder sich über Drittanbieter (z. B. Google, Apple, Facebook) anmelden, erfassen wir Identifikatoren wie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Anzeigenamen.
Sie können beim Nutzen unserer Funktionen Dateien, Bilder oder andere Materialien teilen.
Wir speichern ggf. Nachrichten oder Anfragen, die Sie über den In-App-Support, E-Mail oder Kontaktformulare senden.
b. Automatisch erfasste Informationen
Wir erfassen automatisch Daten wie Gerätetyp, Betriebssystem, Geräte-ID, IP-Adresse, Sprache, App-Version und Nutzungsverhalten.
Allgemeine Standortdaten (wie Stadt oder Land) können basierend auf Ihren Geräteeinstellungen erfasst werden. Einige Dienste können mit Ihrer Zustimmung auch auf den genauen Standort zugreifen.
Informationen zu Ihrer Interaktion mit unseren Diensten wie Nutzungshäufigkeit, Käufe und Anzeigeninteraktionen können ebenfalls erfasst werden.
Wir können Sie um Erlaubnis bitten, Push-Benachrichtigungen zu senden, die Sie in den Geräteeinstellungen deaktivieren können.
c. Informationen von unseren Partnern
Analyseanbieter können anonymisierte oder aggregierte Informationen zur Verbesserung von Funktionen und Nutzererfahrung mit uns teilen.
Werbepartner können uns Daten über Ihre Interaktion mit unseren Anzeigen übermitteln, einschließlich darüber, welche Kampagne zur Installation führte.
App-Stores wie Google Play oder Apple verarbeiten Transaktionen und können Bestätigungsdetails mit uns teilen. Wir greifen nicht auf Ihre Finanzdaten (z. B. Kreditkartennummern) zu und speichern diese auch nicht.
d. Sensible personenbezogene Daten
Wir fordern keine sensiblen Daten (z. B. zu ethnischer Herkunft, Religion oder Gesundheitszustand) an und verarbeiten sie auch nicht absichtlich. Bitte senden Sie uns solche Informationen nicht über unsere Dienste.
2. Warum wir Ihre Daten verwenden
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
a. Zur Bereitstellung unserer Dienste
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung.
Nutzer authentifizieren und Konten verwalten.
Angeforderte Funktionen und Dienste bereitstellen.
Zahlungen und Abonnements verarbeiten.
Wichtige dienstbezogene Nachrichten übermitteln.
b. Zur Verbesserung der Dienste
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse und/oder Einwilligung.
Leistung überwachen und Fehler erkennen.
Oberflächen an Nutzerverhalten anpassen.
Feedback und Nutzungsmuster analysieren.
Technische Audits durchführen.
c. Für Werbung und Marketing
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse und/oder Einwilligung.
Personalisierte oder allgemeine Anzeigen basierend auf Ihren Präferenzen anzeigen.
Über Angebote und Werbeaktionen informieren.
Anzeigeninhalte optimieren und Interaktionen auswerten.
Sie können personalisierte Werbung in den Geräteeinstellungen deaktivieren (siehe Abschnitt 6).
d. Zur Gewährleistung der Sicherheit
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse.
Betrug und Missbrauch erkennen und verhindern.
Unsere Nutzungsbedingungen durchsetzen.
Geistiges Eigentum und Nutzer schützen.
3. Datenweitergabe
Ihre Daten können unter folgenden Bedingungen weitergegeben werden:
a. Gesetzliche Verpflichtungen und Schutz
Wir können personenbezogene Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, zur Beantwortung rechtlicher Ansprüche oder zum Schutz der Sicherheit und Rechte von WCGF oder anderer Nutzer.
b. Mit vertrauenswürdigen Partnern
Wir arbeiten mit Dienstleistern für Hosting, Analyse, Marketing, Support und technische Infrastruktur zusammen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Daten nur in unserem Auftrag und gemäß geltendem Recht zu verarbeiten.
Anonymisierte Daten können mit Werbenetzwerken geteilt werden, um Leistung zu messen und Kampagnen zu optimieren.
4. Internationale Datenübertragungen
Da wir weltweit Dienste anbieten, können Ihre Daten in Ländern außerhalb Ihres Wohnsitzes verarbeitet werden.
Wir stellen sicher, dass solche Übertragungen den Datenschutzgesetzen entsprechen und geeignete Schutzmaßnahmen umgesetzt werden.
5. Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten, solange Ihr Konto aktiv ist oder die Dienste bereitgestellt werden müssen.
Einige Daten können zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder zur Streitbeilegung länger gespeichert werden.
Nicht mehr benötigte Daten werden gelöscht oder anonymisiert.
6. Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Je nach Rechtsraum (z. B. EU, UK, Kanada) haben Sie möglicherweise folgende Rechte:
Zugriff auf Ihre Daten, deren Aktualisierung oder Löschung.
Widerspruch gegen oder Einschränkung der Datenverarbeitung.
Widerruf Ihrer Einwilligung, sofern anwendbar.
Anforderung der Datenübertragbarkeit.
a. Widerruf der Einwilligung
Wenn die Verarbeitung auf Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen, indem Sie uns unter privacy@sltr.com kontaktieren.
b. Verwaltung von Marketingpräferenzen
Sie können sich über den Abmeldelink in Marketing-E-Mails abmelden.
Auf iOS (v14 und höher):
Einstellungen > Datenschutz > Tracking > „Apps das Tracking erlauben“ deaktivieren
Auf Android:
Einstellungen > Google > Werbung > „Personalisierte Werbung deaktivieren“ aktivieren
c. Weitere Rechte
Sie können Korrekturen falscher Daten anfordern, automatisierten Entscheidungen widersprechen oder Löschungen beantragen – entweder über Ihr Gerät oder durch Kontaktaufnahme mit uns.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein.
Kein System ist vollständig sicher. Nutzen Sie unsere Dienste daher mit Vorsicht und achten Sie auf eine sichere Verbindung.
8. Altersbeschränkungen
Unsere Dienste richten sich an Nutzer ab 18 Jahren.
Wir erfassen wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren.
Wenn Sie glauben, dass uns ein Kind Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte zur Löschung.
9. Einwohner Kaliforniens (CCPA)
Wenn Sie in Kalifornien wohnen, haben Sie gemäß dem California Consumer Privacy Act folgende Rechte:
Erfahren, welche Daten wir erheben und wie wir sie nutzen.
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Der Datenweitergabe widersprechen (wir verkaufen Ihre Daten nicht).
Kein Nachteil durch die Ausübung Ihrer Datenschutzrechte.
Anfragen müssen überprüfbar sein. Kontaktieren Sie uns unter privacy@sltr.com.
10. Änderungen an dieser Richtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie im Zuge der Weiterentwicklung unserer Dienste überarbeiten.
Die weitere Nutzung der Dienste gilt als Zustimmung zur aktualisierten Richtlinie.
Bitte prüfen Sie diese Richtlinie regelmäßig.
11. Kontakt
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: privacy@sltr.com
Postanschrift:
WCGF
250 Rue Maryam Mirzakhani
34967 Montpellier Cedex 2
Frankreich